News

Rechtliche Informationen

Einträge insgesamt: 4
Das Dampfen ist weltweit auf dem Vormarsch, doch die gesetzlichen Regelungen unterscheiden sich stark je nach Ort und Verkehrsmittel. Ob Sie ein leidenschaftlicher Dampfer oder Gelegenheitsnutzer sind – es ist wichtig, zu wissen, wo das Vaping erlaubt ist und wo nicht. Dampfen im Flugzeug – Was ist erlaubt? Eine der häufigsten Fragen lautet: Darf man im Flugzeug dampfen? Die Antwort ist eindeutig: Nein. Keine Airline erlaubt das Dampfen an Bord. Wer es trotzdem versucht,

E-Zigaretten und E-Shishas erfreuen sich wachsender Beliebtheit, doch gerade in Deutschland ist der Schutz der Jugend ein zentrales Anliegen. Der Gesetzgeber hat hier strikte Vorschriften erlassen, um den Zugang zu solchen Produkten für Minderjährige zu verhindern. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, warum diese Regelungen existieren, wie sie umgesetzt werden und was Sie als Käufer bei MAXVAPE.de beachten sollten. Warum gibt es das Jugendschutzgesetz für

Verantwortungsvoller Umgang mit E-Liquids: Ein Leitfaden für gesundes Dampfen Das Dampfen hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zum traditionellen Zigarettenrauchen etabliert. Es bietet eine weniger schädliche Möglichkeit, Nikotin zu konsumieren, doch auch hier ist Vorsicht geboten. E-Liquids und deren Inhaltsstoffe müssen mit Bedacht verwendet werden, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte

Die Einführung der Liquidsteuer: Auswirkungen auf Preise, Verfügbarkeit und die Dampfergemeinde Die Liquidsteuer hat seit ihrem Inkrafttreten im Juli 2022 nicht nur die Preisstruktur im Dampfermarkt verändert, sondern auch große Verunsicherung in der Dampfergemeinschaft ausgelöst. Die neue Regelung hat zu signifikanten Preissteigerungen bei Produkten wie Liquids, Aromen und Nikotinshots geführt, und viele beliebte Artikel sind derzeit nur eingeschränkt

Einträge insgesamt: 4